Mein Leistungsangebot

Als Master Black Belt ist mein Leistungsangebot in folgende drei Themenfelder eingeteilt:

Konzeptentwicklung - mein Angebot

Haben Sie sich schon mal gefragt, warum bei der Konzeptentwicklung immer wieder wichtige Aspekte nicht ausreichend berücksichtigt wurden?

In der Konzeptentwicklung für Produkte oder Prozesse ist die Methode Design for Six Sigma (DfSS) mit Ihrer Struktur und Transparenz häufig die geeignete Wahl.

Ich biete Beratung an, ob in Ihrem Fall DfSS der richtige Weg ist. Außerdem kann ich Sie in der Konzeptentwicklung begleiten und als methodischer Coach sicher durch den strukturierten Ablauf führen.

Um geeignete Inspirationen für die Lösungsideen zu finden, wende ich bionTRIX an. Das ist eine Kombination aus DfSS, TRIZ (Theorie des erfinderischen Problemlösens) und Bionik.

Oft hilft es, sich gedanklich weiter von technischen Beispielen zu entfernen und an deren Stelle Beispiele aus der Natur zu nutzen.

Mit der Kombination dieser unterschiedlichen Methoden werden immer wieder Lösungen gefunden, die überraschen.

Konzeptentwicklung - die Vorgehensweise

Die Konzeptentwicklung mit Design for Six Sigma als Basis ist in der vorgeschlagenen Vorgehensweise in drei Phasen untergliedert. Schrittweise, aufeinander aufbauend und vernetzt wird in bewährter Form die Konzeptentwicklung durchgeführt.

Konzeptentwicklung - die Kombination mehrerer Methoden

In der Kombination unterschiedlicher Methoden liegt eine besondere Kraft, wenn es darum geht, das beste Konzept zum Beispiel für ein neues Produkt zu entwickeln.

DfSS – Design for Six Sigma läßt fokussiert auf die definierten Kundenanforderungen diejenigen Widersprüche erkennen, die aufgelöst werden sollen und kann ausserdem noch viel mehr.

Innovation passiert dann, wenn es möglich ist, Widersprüche aufzulösen – in der Regel nicht, wenn man nur einen guten Kompromiss findet.

TRIZ – Theorie des erfinderischen Problemlösens liefert auf der Basis umfangreicher Patentrecherchen die Innovationsprinzipien, die bei ähnlichen Widersprüchen bereits zu einer Lösung geführt haben.

Bionik – Übertragung von Naturphänomenen auf die Technik inspiriert durch geeignete Beispiele, um auf neue Lösungsideen zu kommen.

Systemoptimierung

Sie haben bereits ein Konzept für ein Produkt oder einen Prozess. Aber Sie wissen nicht, wie die Gestaltungsparameter zu wählen sind, um den optimalen Output zu erhalten? Output kann die Zielgröße selbst sein aber auch der Wert seiner Streuung. 

Hier kann die Statistik weiterhelfen mit einer mathematischen Beschreibung des Systemverhaltens und einer daraus abgeleiteten Bestimmung der Einstellgrößen.

Wollen Sie sich auf diesen Weg machen? Dann kann ich dabei unterstützen, die Methodik Design for Six Sigma richtig anzuwenden.

Training

Sie suchen für Ihre Design for Six Sigma Schulung einen kompetenten Trainer? Dann sind Sie hier an der richtigen Adresse. 

Sind geeignete Schulungsunterlagen vorhanden, kann ich den Part des Trainers übernehmen. Mit Erfahrung als DfSS-Trainer für Design for Six Sigma Schulungen decke ich ein breites Spektrum ab. Die Form kann eine Präsenz-Veranstaltung sein, aber auch ein online-Format. Ich biete die Kurse individuell für Sie in den Sprachen Deutsch oder Englisch an.